Fast alle Gelehrten und Historiker sind sich darin einig, dass der Heilige Prophet im Monat Rabīʿ al-Awwal geboren wurde. Manche jedoch behaupten, dies sei unmöglich, da einige Überlieferungen berichten, dass die Empfängnis im Monat Ḏū l-Ḥijja stattgefunden habe. Demnach könne die Geburt nicht in Rabīʿ al-Awwal erfolgt sein.
Die Antwort auf diesen Einwand ist, dass die Araber im Zeitalter der Jāhiliyya ein Ritual namens an-Nasīʾ praktizierten, durch das sie die heiligen Monate in nicht-heilige und die nicht-heiligen in heilige verwandelten und sogar die Reihenfolge der Monate veränderten. Aufgrund dieser Handlungen wurde die ursprüngliche Stelle der Monate von ihrer eigentlichen Reihenfolge verschoben. Deshalb tadelte Allah, der Erhabene, ihr Verhalten im Heiligen Koran. 1 Sogar der Hadsch, den Abū Bakr und ʿAlī im neunten Jahr nach der Hidschra verrichteten, wurde in Wahrheit im Monat Ḏū l-Qaʿda abgehalten. Diese Ordnung wurde erst im zehnten Jahr nach der Hidschra wiederhergestellt, als der Prophet Muḥammad selbst den Hadsch vollzog. Imām al-Buḫārī überliefert, dass der Heilige Prophet
sagte:
...ان الزمان قد استسدار كهیاته یوم خلق اللّٰه السموات والارض. 2
Wahrlich, die Zeit ist zurückgekehrt zu dem Zustand, in dem sie sich befand, als Himmel und Erde erschaffen wurden (die Monate des Kalenders sind an ihre ursprünglichen Plätze zurückgesetzt worden).
Dies wird ebenso von Imām Muslim überliefert. 3 Von jenem Tag an hörte das Ritual der Monatsverschiebung auf. Wie jedoch oben erwähnt, wurde dieses Ritual in der Jāhiliyya (der vorislamischen Zeit in Arabien) weit praktiziert. Daher ist es möglich, dass der Monat Ḏū l-Ḥijja, in dem die gesegnete Empfängnis stattgefunden haben soll, in Wirklichkeit gar nicht Ḏū l-Ḥijja war. Wenn man annimmt, dass die Manipulation der Monate zur Zeit der Jāhiliyya in einer organisierten Form durchgeführt wurde - indem etwa ein Monat vom Anfang abgezogen wurde - dann deutet dies darauf hin, dass die gesegnete Empfängnis in Šaʿbān und nicht in Jumādā al-Āḫira geschah. Doch da die Angelegenheiten jener chaotischen Menschen keineswegs geordnet waren, taten sie alles nach ihrem Belieben. Nach den Überlieferungen von Jarīr, Munḏir, al-Māwardī und den Söhnen von Abū Ḥātim mit Bezug auf Ibn ʿAbbās wird berichtet, dass es in jenem Jahr durchaus möglich war, dass Ḏū l-Ḥijja an die Stelle von Jumādā al-Āḫira trat. 4 Zahlreiche Gelehrte haben jedoch überliefert, dass der Prophet im Monat Rajab empfangen wurde (der zu jener Zeit als Ḏū l-Ḥijja galt). Nimmt man dies an, so wird die bekannte Überlieferung bestätigt, dass der Prophet im Monat Rabīʿ al-Awwal geboren wurde, denn auf diese Weise ergibt sich die reguläre Schwangerschaftsdauer von neun Monaten bis zum Rabīʿ al-Awwal. 5
Daher haben andere Gelehrte bekräftigt, dass der Heilige Prophet weder in Muḥarram noch in Rajab noch in Ramaḍān geboren wurde. Scheich Aḥmad ibn Muḥammad al-Qasṭallānī erklärt:
لم یکن فى المحرم ولا فى رجب ولا فى رمضان. 6
(Die segensreiche Geburt) fand nicht im Muḥarram statt; weder im Rajab noch im Ramaḍān.
Folglich wurde er nicht im Ramaḍān oder in den anderen heiligen Monaten geboren. Ibn Jawzī 7 und Ibn Juzar haben erwähnt, dass darüber Einigkeit unter der Mehrheit der islamischen Gelehrten besteht.
Fast alle Gelehrten, die sich mit der Prophetenbiografie beschäftigen, sind sich darin einig, dass der Heilige Prophet im Monat Rabīʿ al-Awwal geboren wurde. 8 Ibn Hišām schreibt:
قال ابن اسحاق ولد رسول اللّٰه صلى اللّٰه عليه وسلم یوم الاثنین لاثنتی عشرة ليلة خلت من شھر ربیع الاول عام الفیل. 9
Ibn Isḥāq hat überliefert, dass der Heilige Prophetan einem Montag des zwölften Rabīʿ al-Awwal im Jahr der Elefanten geboren wurde.
Imam Ḥalabī schreibt:
...وكان ذلك فى فصل ربیع الاول...وحكى الاجماع علیه... 10
Der Heilige Prophetwurde im Monat Rabīʿ al-Awwal geboren. … Die Mehrheit der Gelehrten ist sich einig darüber.
Imam Qasṭallānī schreibt:
والمشھور: انه ولد فى شھر ربیع الاوّل، وھو قول جمھور العلماء. 11
Bekannt ist: Er wurde im Monat Rabīʿ al-Awwal geboren, und dies ist die Meinung der Mehrheit der Gelehrten.
Imam Zurqānī überliefert von Ibn Kaṯīr:
...قال ابن كثیر ھو المشھور عند الجمھور و علیه العمل... 12
Ibn Kaṯīr sagte: Es (der Monat Rabīʿ al-Awwal) ist das unter der Mehrheit Bekannte, und dementsprechend wird gehandelt (die Geburt im Rabīʿ al-Awwal gefeiert).
Daraus folgt: Die Gelehrten sind sich einig über die Tatsache, dass der Heilige Prophet im Monat Rabīʿ al-Awwal geboren wurde. 13 Andere Überlieferungen, die andere Monate angeben, sind verworfen worden, da ihre Überlieferungsketten schwach und ihre Behauptungen unbegründet sind.
Der Prophet Muḥammad wurde weder in den heiligen Monaten geboren, die vom Heiligen Koran festgelegt sind, noch im Monat Ramaḍān. Das lässt darauf schließen, dass dem Monat Rabīʿ al-Awwal nur deswegen ein hoher Stellenwert zuteilwurde, weil da die Geburt des Propheten
stattfand. Falls der Prophet Muḥammad
in einem der heiligen Monate geboren wäre, hätten die Menschen behaupten können, dass der Prophet
nur deswegen berühmt und bedeutsam wurde, weil er in einem ohnehin heiligen Monat geboren war. Deswegen wählte Allah einen Monat für seine Geburt aus, der keine besondere Wichtigkeit hatte. Doch kurz nach der segensreichen Geburt des Propheten
gewann der Monat an Bedeutung. 14
Das Erscheinen des Propheten Muḥammad im Monat Rabīʿ al-Awwal enthält zudem einen Hinweis auf die Etymologie des Wortes Rabīʿ („Frühling“), welches ein gutes Omen für die muslimische Gemeinschaft darstellt. Der Frühling ist die Zeit, in der Nahrung und Proviant, die die Menschen zum Leben brauchen, aus der Erde hervorsprießen. Eine Zeit, in der Samen keimen, die dem Betrachter Freude bereiten und stumm die kommende Jahreszeit verkünden. Dies ist ein Hinweis auf die Freude, entstanden durch den Beginn der göttlichen Gaben, die in der Geburt des Propheten Muḥammad
ihren Ausdruck fanden. Es ist das mildeste und ausgewogenste göttliche Gesetz, so wie der Frühling die mildeste und ausgewogenste aller Jahreszeiten ist. 15